Süßkartoffel Käsekuchen? Das passt nicht, denkst du dir? Na, dann lass dich überraschen! Dieses gesunde Süßkartoffel-Kuchenrezept wird dich umhauen! Denn dieser gesunde Käsekuchen funktioniert auch ohne Zucker! Mein gesunder Käsekuchen auf Süßkartoffelbasis.
Gesunder Käsekuchen mit Süßkartoffel statt Zucker.

Endlich, es ist es mal wieder Zeit für KUCHEN! Wie man ja vielleicht schon anhand der diversen Kuchen Rezepten auf meinem Blog erahnen kann, gehört Käsekuchen einfach zu dem, meiner Meinung nach, am besten und leichtesten Kuchen dieser Erde! Da aber immer noch viele Leute sich schwertun einen gesunden Käsekuchen, ohne Zucker und Boden zu backen. Dachte ich mir, muss ich wohl nochmal einen backen!
Was dieses Rezept so besonders macht, ist das wir für unseren Kuchen eine echte Süßkartoffel und kein Zucker benutzen. Diese Sorgt zusammen mit dem Dinkelmehl dafür das die Konsistenz des Kuchens genau richtig und schön saftig bleibt. Auch wenn es anfangs etwas komisch klingen mag, aber glaubt mir. Dieser Kuchen ist einfach nur super lecker! Das sieht man ja hoffentlich auch schon.
Deshalb lasst uns am besten gleich mit dem Süßkartoffelkuchen beginnen.
Mein Tipp zum perfekten Käsekuchen:
Persönlich find, ich schmeckt so ein gesunder Käsekuchen am besten mit einem leckeren Protein Smoothie oder nach einem gesunden Abendessen. Dann fühlt man sich gesund und satt. Außerdem gewinnt ihr so Zeit zum Abkühlen lassen. Hier empfehle ich den Kuchen Mindestens 2-3 Stunden abkühlen zu lassen, damit er die perfekte Konsistenz bekommt.
Wenn du allerdings noch mehr gesunde Kuchen Rezepte suchst, kann ich dir die folgenden Rezepte empfehlen!

Nachtrag zum Rezept:
Da ich oft gefragt wurde, warum ich keine Eier in den Käsekuchen tue, habe ich mich dazu entschlossen hier mal ein kleinen Nachtrag zum Thema „Eier“ zu schrieben.
Selbstverständlich könnt ihr auch super Eier mit in den Kuchen tun. Ich für meinen Teil habe einfach die Erfahrung gemacht, das Eier beim Backen nicht nötig sind. Da diese aber dafür relativ schnell relativ viele Kalorien hinzufügen habe ich bewusst keine Eier hinzugegeben. Das könnt ihr aber natürlich trotzdem machen. Beim Backen solltet ihr das Ganze dann vielleicht ein wenig länger im Ofen lassen.
Magerquark oder Skyr?
Für alle die lieber Magerquark, anstatt Skyr benutzen wollen empfehle ich bei den Zutaten ein ach je nachdem wie groß euer Kuchen soll den Skyr 1 zu 1 mit Magerquark zu ersetzten. Sprich 100 g Magerquark für 100g Skry. So hat der Kuchen dann allerdings auch ein wenig mehr Kalorien. Beim Backen macht das Ganze allerdings keinen Unterschied.
Noch nicht vom Rezept überzeugt?
Wenn dich die Bisherigen Fotos nicht überzeugen konnten kommen hier nochmal 2 Fotos vom dem fertigen gesunde Süßkartoffelkuchen.

Wenn euch das noch nicht reicht und ihr noch nach weiteren Ideen für einen leckeren Kuchen sucht, dann kann ich euch nur dieses super einfachen Erdbeer Fitness Käsekuchen empfehlen. Der hat nämlich, nicht nur super Nährwerte, sondern auch einen richtig lecker frischen Erdbeer-Geschmack! Insgesamt könnt ihr natürlich bei den Zutaten und Toppings super gut variieren. Lediglich Quark bzw. Skyr sollten immer zu den Zutaten gehören.
Also das war’s soweit von mir! Lasst mir gerne auch Feedback oder eure eigenen Variationen des Kuchens da.
Wie gefällt dir mein Kuchen?
Das war’s auch schon zu meinem gesunden Käsekuchen Rezept ohne Boden! Allerdings würde mich Euer Feedback zu dem gesunden Kuchen interessieren! Solltet Ihr es also ausprobiert haben, würde ich mich riesig über Euer Feedback oder Fotos freuen. Gerne, auch einfach hier als Kommentar oder auf Instagram an @fitnessrezepte_app.

Downloade dir mein App
Ihr wollt dieses und weitere Rezepte zum gesund Abnehmen, schnell und leicht auf euer Handy? Kein Problem, downloade dir einfach meine kostenlose Fitness Rezepte App herunter.
Hier findest du die Fittastetic Fitness Rezepte App für iOS
Hier findest du die Fittastetic Fitness Rezepte für Android



Mhh lecker! Ich liebe cheesecakes 🙂
Da sind wir schon Zwei! Cheesecake geht einfach immer 😀
LG
Jonas
Der Käsekuchen sieht doch mal ultra gut aus! Ich hätte nie gedacht das man aus Süßkartoffel einen Käsekuchen backen kann. Aber ich habe mich so eben vom Gegenteil überzeugen können! Schmeckt hervorragend. Gesund und lecker. Vielen Dank für das Rezepte
Hallo Sasch,
das freut mich unheimlich! Ich selbst war zu Beginn noch sehr skeptisch, aber Süßkartoffel ist einfach unglaublich vielfältig einsetzbar!
LG
Jonas
Hallo! Ich wollte fragen, wie viel gramm z.B. Erythrit ich dem Kuchen hinzufügen sollte, um eine perfekte Süße (wie von der Konditorei) zu erhalten?
Danke im Voraus und natürlich auch für das tolle Rezept!!
LG
Lydia
Moin Lydia,
vielen Dank für deine Frage. Ich würde so ca. 200g Erythrit hinzufügen. Erythrit selbst entspricht ja nur ca. 70% der Süße und ein normaler Käsekuchen beim Bäcker hat normalerweise ca. 175g Zucker.
LG
Jonas