Kategorie Hauptspeisen, High-Carb, High-Protein Vegan, High-Protein Vegetarisch, Vegan, Vegetarisch, Viel-protein
Keyword Curry, Gemüse
Ernährung Vegan, Vegetarian
Portionen 4Portionen
Zutaten
300gSüßkartoffel
120gZwiebel
500mlKokosmilch (light)
1lWasser
250grote Linsen
100gBuschbohnen
100gZuckerschoten
30gFrühlingszwiebeln
2Limette(n)
4TLÖl
1cmIngwerknolle
1Knoblauchzehe(n)
1TLZitronengras
1TLKurkuma
1Msp Koriandersamen
1Msp Bockshornkleesamen
1Msp Kreuzkümmel
1Msp Chiliflocken
EtwasKoriander Frisch
EtwasPfeffer
EtwasSalz
Zubereitung
Die Süßkartoffel waschen, gründlich abbürsten und in Würfel schneiden.
Gemüsezwiebel fein würfeln, Knoblauch und Ingwer fein reiben.
Buschbohnen in mundgerechte Stücke schneiden.
Die Zuckerschoten und Frühlingszwiebeln in schmale Streifen/Ringe schneiden.
Den Saft der Limetten auspressen.
Die Koriander- und Bockshornkleesamen mörsern und den frischen Koriander fein hacken.
Etwas Öl in einem Wok erhitzen und den Knoblauch, Ingwer sowie die gemahlenen Gewürze im Öl kurz anrösten, bis sie intensiv duften.
Die Zwiebeln dazugeben und glasig anbraten.
Danach die Süßkartoffelwürfel hinzugeben und etwa 5 Minuten anbraten.
Mit Kokosmilch, Wasser und Limettensaft ablöschen.
Zitronengras, Linsen und Buschbohnen unterheben und alles unter gelegentlichem Rühren bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen.
Für die letzten 5 Minuten die Zuckerschoten, Frühlingszwiebeln (ein paar Ringe zum Dekorieren aufheben) und den frischen Koriander dazugeben.
Das Zitronengras wieder aus dem Curry entfernen und alles zusammen mit den Frühlingszwiebelringen toppen.
Noch ein paar Spritzer Limetten-Saft über dem Curry verteilen und genießen.
Notizen
⟩ Hinweis: Wenn ihr es lieber ein wenig leichter haben wollt, könnt ihr auch einfach gelbe Curry-Paste als Alternative zu den von uns verwendeten Gewürzen nutzen.⟩ Tipp: Als Ersatz für das Zitronengras könnt ihr auch Kaffirlimettenblätter verwenden.⟩ Dieses leckere Rezept wurde uns von der lieben Sonja von @MyKitchen.MyRules bereitgestellt.⟩ Zum Knoblauch schneiden habe ich diesen Knoblauchschneider verwendet **Bei den mit einem Sternchen versehenen Links handelt es sich um Affiliate-Links.