Es gibt doch nichts Besseres als ein frisches selbstgemachtes Fladenbrot, denkst du dir? Falsch gedacht. Ein gesundes Dinkel Fladenbrot ist besser! Damit tust du deinem Körper gleichzeitig noch was Gutes und bleibst viel länger satt!
Kategorie Beilage, Brote, Frühstück, Hauptspeisen, Snacks & Shakes, Vegetarisch
Keyword Grillen, Meal-Prep
Ernährung Low Fat, Low Lactose, Vegetarian
Portionen 10Stücke
Zutaten
800gDinkelmehl
1Würfel frische Hefe
1TLZucker
1ELSalz
2Eier
200mllauwarmes Wasser
200mllauwarme Milch
2TLÖl
1TLSesam
1TLSchwarzkümmel
Zubereitung
Mehl in eine Schüssel geben und mit den Händen eine Mulde in der Mitte bilden.
Die Hefe hinein bröseln.
Zucker und etwas Wasser zu der Hefe geben und mit einer Gabel verrühren.
Das Ganze zugedeckt ca. 5 Minuten gehen lassen, sodass die Hefe mit dem Zucker und Wasser in der Mulde aufgehen kann.
Milch, Salz und Eier (bis auf ein Eigelb) dazugeben und zu einem glatten Teig kneten. Entweder mit der Hand oder mit der Maschine. (etwa 10 Minuten)
Zugedeckt 60 Minuten ruhen lassen.
Aus dem Teig zwei Kugeln formen und jeweils mit der Hand einen Fladen formen. Dabei vorsichtig mit den Händen von innen nach außen drücken. Nicht mit dem Nudelholz ausrollen!
Die Fladen mit einem Geschirrtuch zudecken 30 Minuten ruhen lassen.
Den Ofen auf 200 Grad (Ober-Unterhitze) vorheizen.
In eine kleine Schüssel etwas Öl geben. Die Finger darin immer wieder eintunken und mit den fettigen Fingern eine beliebige Rauten-Form eindrücken.
Das Ganze mit dem über gelassenen Eigelb bestreichen.
Sesam und Schwarzkümmel darüber streuen.
Im vorgeheizten Backofen (200 Grad) für etwa 15 Minuten backen.
5 Minuten zugedeckt ruhen lassen, bevor es serviert wird.
Notizen
⟩ Hinweis: 1 Portion entspricht ca. 1/5 Fladenbrot.⟩ Tipp: Anstelle von frischer Hefe kann auch Trockenhefe verwendet werden. Die Trockenhefe vermischst du zuerst mit den trockenen Zutaten und fügst dann die flüssigen Zutaten hinzu. ⟩ Tipp II: Das Brot schmeckt am nächsten Tag auch noch wunderbar. ⟩ Dieses leckere Rezept wurde uns von der lieben @Shibaskitchen bereitgestellt.