Süßkartoffeln und Paprika … ein absolutes Dreamteam. Meist finden wir die Beiden in Currys oder Pfannengerichten Seite an Seite. Warum nicht mal als Beilage und Soße? Das Ganze ist unheimlich schnell und einfach gemacht, punktet mit der tollen farbenfrohen Optik und wird euch geschmacklich bestimmt nicht enttäuschen.
Kategorie Glutenfrei, Hauptspeisen, Vegan, Vegetarisch, Zuckerfrei
Keyword Clean, Soulfood, Süßkartoffel
Ernährung Gluten Free, Low Fat, Vegan, Vegetarian
Portionen 2Portionen
Zutaten
500gSüßkartoffeln( (ca. 2 Stück))
2Paprika (Gelb und Orange)
1rote Zwiebel(n)
1Knoblauchzehe(n)
1ELRapsöl
2ELTomatenmark
200mlWasser
0.5TLOregano (getrocknet)
0.5TLBärlauch (getrocknet)
1TLPaprika (edelsüß)
1Prise Chiliflocken
1Prise Zimt
etwas Salz
etwas Pfeffer
Zubereitung
Süßkartoffeln waschen, gut abbürsten und in Würfel schneiden.
Zwiebel klein schneiden.
Knoblauchzehe pressen.
Paprika entkernen und mit einem großen Messer schön fein hacken.
Je feiner ihr das Ganze zerkleinert, desto feiner wird die Sauce nachher.
Öl in einen kleinen Topf geben und die Zwiebelwürfel glasig anbraten.
Knoblauch und Tomatenmark bei mittlerer Hitze dazugeben und kurz mit anrösten.
Mit 200 ml Wasser ablöschen.
Die gehäckselte Paprika, die Kräuter und Gewürze dazugeben.
Die Soße gut 20 min bei mittlerer Hitze köcheln und gelegentlich umrühren.
Nach 10 min Kochzeit einen zweiten Topf mit Wasser aufsetzen.
Wasser mit einer Prise Salz und den Süßkartoffelwürfeln zum Kochen bringen.
Etwa 5-10 min weich garen, aber nicht verkochen!
Süßkartoffeln abgießen und mit der Soße anrichten.
Notizen
⟩ Dieses leckere Rezept wurde uns von der lieben Sonja von @MyKitchen.MyRules bereitgestellt.Tipp: Mit einer Küchenmaschine geht das Häckseln der Paprika besonders schnell und einfach … mit einem Pürierstab oder Foodprocessor bekommt ihr eine sehr feine und sämige Soße. Das Ganze schmeckt außerdem auch super, wenn ihr die Süßkartoffeln nach dem Abgießen stampft und als Püree mit der Soße serviert.⟩ Ich verwende diesen Foodprocessor*.⟩ Zum Knoblauch schneiden/hacken habe ich diesen Knoblauchschneider* verwendet.*Bei den mit einem Sternchen versehenen Links handelt es sich um Affiliate-Links.